Inhaltsverzeichnis:
Die Wahl des richtigen Dobson-Teleskops: Worauf Einsteiger achten sollten
Die Wahl des richtigen Dobson-Teleskops kann für Einsteiger eine herausfordernde Aufgabe sein, da es viele Aspekte zu berücksichtigen gibt. Hier sind einige wichtige Punkte, die Ihnen helfen können, die beste Entscheidung zu treffen:
- Öffnung: Die Öffnung eines Teleskops ist entscheidend für die Lichtstärke und die Detailgenauigkeit der Beobachtungen. Einsteiger sollten sich für eine Öffnung entscheiden, die zu ihren Beobachtungszielen passt. Größere Öffnungen ermöglichen eine bessere Sicht auf Nebel und Galaxien, während kleinere Modelle für Planetenbeobachtungen ausreichend sein können.
- Transportabilität: Wenn Sie planen, Ihr Teleskop häufig zu transportieren, ist das Gewicht ein wichtiger Faktor. Modelle unter 10 kg sind oft einfacher zu handhaben und zu transportieren. Berücksichtigen Sie auch die Größe des Teleskops, um sicherzustellen, dass es in Ihr Auto passt.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Setzen Sie sich ein Budget, bevor Sie mit der Suche beginnen. Es gibt Dobson-Teleskope in verschiedenen Preisklassen. Einsteiger sollten darauf achten, dass sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, um die besten Funktionen für ihr Geld zu bekommen.
- Hersteller und Modelle: Informieren Sie sich über verschiedene Hersteller wie Skywatcher, Omegon oder Explore Scientific. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Schauen Sie sich Bewertungen und Erfahrungsberichte an, um die besten Modelle für Einsteiger zu identifizieren.
- Zubehör: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliches Zubehör benötigen, wie Okulare oder Filter. Einige Teleskope werden im Set verkauft und enthalten bereits alles Notwendige, was für Einsteiger von Vorteil sein kann.
- Persönliche Beratung: Nutzen Sie die Möglichkeit, persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Viele Händler, wie ASTROSHOP, bieten fachkundige Unterstützung an, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Teleskops zu helfen.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Dobson-Teleskop wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen viele Jahre Freude am Sternenhimmel bereitet.
Bestimmung der Öffnung: Welche Größe passt zu Ihren Bedürfnissen?
Bei der Auswahl eines Dobson-Teleskops spielt die Öffnung eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt, wie viel Licht das Teleskop sammeln kann und beeinflusst somit die Sichtbarkeit von Himmelsobjekten. Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Bestimmung der passenden Öffnung für Ihre Bedürfnisse:
- Beobachtungsziele: Überlegen Sie, welche Himmelsobjekte Sie beobachten möchten. Größere Öffnungen sind ideal für die Beobachtung von Nebeln und Galaxien, während kleinere Öffnungen für Planetenbeobachtungen ausreichend sein können. Ein 150 mm Dobson ist beispielsweise gut für Einsteiger, die sich auf Planeten und den Mond konzentrieren wollen.
- Standortbedingungen: Ihre Beobachtungsumgebung hat einen großen Einfluss. In städtischen Gebieten mit Lichtverschmutzung kann eine größere Öffnung notwendig sein, um Details zu erkennen, die bei weniger optimalen Bedingungen möglicherweise verloren gehen.
- Transport und Handhabung: Größere Teleskope sind oft schwerer und weniger mobil. Wenn Sie vorhaben, das Teleskop häufig zu transportieren, sollten Sie eine Öffnung wählen, die Ihnen eine gute Balance zwischen Leistung und Handhabung bietet. Modelle mit einer Öffnung von 200 mm oder weniger sind oft leichter und einfacher zu bewegen.
- Budget: Die Größe der Öffnung beeinflusst auch den Preis. Größere Öffnungen kosten in der Regel mehr. Setzen Sie sich ein realistisches Budget und entscheiden Sie, wie viel Sie bereit sind auszugeben, ohne Ihre Beobachtungsziele aus den Augen zu verlieren.
- Langfristige Nutzung: Denken Sie daran, dass ein Teleskop eine langfristige Investition ist. Wenn Sie planen, sich intensiver mit der Astronomie zu beschäftigen, könnte es sinnvoll sein, in ein größeres Modell zu investieren, das Ihnen auch in Zukunft gute Dienste leisten wird.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Öffnung wählen, die am besten zu Ihren individuellen Beobachtungsbedürfnissen passt. Eine fundierte Entscheidung wird Ihnen helfen, die Faszination der Astronomie voll auszukosten.
Vor- und Nachteile bei der Auswahl eines Dobson-Teleskops für Einsteiger
| Aspekt | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Öffnung | Größere Öffnungen ermöglichen bessere Sicht auf Nebel und Galaxien | Größere Teleskope sind schwerer und weniger mobil |
| Transportabilität | Leichtere Modelle sind einfach zu transportieren und handhabbar | Leichtere Teleskope können weniger stabil sein |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Preisgünstige Modelle sind oft gut ausgestattet für Einsteiger | Billigere Modelle können über minderwertige Optik und Verarbeitung verfügen |
| Hersteller | Bekannte Marken bieten oft Qualität und Zuverlässigkeit | Manche Marken können teurer sein und bieten nicht immer Mehrwert |
| Zubehör | Zusätzliches Zubehör kann die Beobachtungsqualität erheblich verbessern | Kosten für Zubehör können das Budget sprengen |
| Persönliche Beratung | Fachkundige Unterstützung kann die Auswahl erleichtern | Nicht alle Händler bieten umfassende Beratung |
Die Bedeutung des Tubusmaterials: Welches Material ist am besten?
Das Tubusmaterial eines Dobson-Teleskops ist ein entscheidender Faktor, der die Qualität und Benutzererfahrung beeinflusst. Es gibt verschiedene Materialien, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind einige der gängigsten Materialien und ihre Eigenschaften:
- Stahl: Stahl ist ein robustes und langlebiges Material, das oft für den Tubus verwendet wird. Es bietet Stabilität und Haltbarkeit, was besonders bei größeren Öffnungen wichtig ist. Allerdings kann Stahl schwerer sein, was die Transportabilität beeinträchtigen kann.
- Aluminium: Aluminium ist leichter als Stahl und bietet eine gute Stabilität. Es ist besonders vorteilhaft für mobile Teleskope, da es das Gesamtgewicht reduziert. Aluminium kann jedoch anfälliger für Verformungen sein, wenn es nicht richtig verarbeitet wird.
- Kunststoff: Einige Hersteller verwenden Kunststoff für den Tubus, insbesondere bei Einsteigermodellen. Kunststoff ist leicht und kostengünstig, hat jedoch möglicherweise nicht die gleiche Stabilität wie Metall. Es ist ideal für sehr leichte Teleskope, aber die Lebensdauer kann kürzer sein.
- Verbundmaterialien: In den letzten Jahren haben sich auch Verbundmaterialien etabliert, die Eigenschaften von verschiedenen Materialien kombinieren. Diese sind oft leicht und bieten dennoch eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Sie können eine gute Wahl für ambitionierte Hobbyastronomen sein.
Zusätzlich zu den Materialien ist es wichtig zu beachten, wie sie verarbeitet werden. Ein gut gebautes Teleskop mit hochwertigem Tubusmaterial kann die Bildqualität erheblich verbessern und das Beobachtungserlebnis optimieren. Achten Sie darauf, dass der Tubus gut isoliert ist, um Taubeschlag zu verhindern, was die Sicht beeinträchtigen kann.
Die Wahl des richtigen Tubusmaterials hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie viel reisen, ist ein leichteres Material möglicherweise vorteilhaft. Für stationäre Anwendungen kann ein schwereres und stabileres Material die bessere Wahl sein. Überlegen Sie, wie oft und wo Sie Ihr Teleskop nutzen möchten, um die beste Entscheidung zu treffen.
Gewicht und Transportabilität: Wie wichtig ist das für Sie?
Das Gewicht und die Transportabilität eines Dobson-Teleskops sind entscheidende Faktoren, die oft übersehen werden, aber für viele Einsteiger von großer Bedeutung sind. Die Wahl des richtigen Modells hängt stark davon ab, wie und wo Sie Ihr Teleskop nutzen möchten.
- Transportfrequenz: Wenn Sie planen, Ihr Teleskop häufig zu verschiedenen Standorten mitzunehmen, sollten Sie ein leichteres Modell in Betracht ziehen. Teleskope, die weniger als 10 kg wiegen, sind in der Regel einfacher zu transportieren und zu handhaben.
- Platzbedarf: Achten Sie darauf, dass das Teleskop nicht nur leicht, sondern auch kompakt ist. Einige Modelle lassen sich zusammenklappen oder zerlegen, was den Transport erleichtert und Platz spart.
- Stabilität vs. Gewicht: Ein höheres Gewicht kann oft mehr Stabilität bieten, was bei der Beobachtung von Himmelsobjekten von Vorteil ist. Überlegen Sie, ob Sie bereit sind, ein wenig mehr Gewicht für eine bessere Stabilität in Kauf zu nehmen, insbesondere wenn Sie an einem festen Standort beobachten.
- Transportmittel: Berücksichtigen Sie, wie Sie Ihr Teleskop transportieren möchten. Wenn Sie mit dem Auto reisen, kann ein schwereres Teleskop akzeptabel sein, während bei öffentlichen Verkehrsmitteln ein leichteres Modell praktischer ist.
- Ergonomie: Denken Sie daran, dass ein schweres Teleskop auch anstrengend sein kann, wenn Sie es oft bewegen müssen. Ergonomische Designs können helfen, das Handling zu erleichtern und Verletzungen zu vermeiden.
Zusammengefasst ist das Gewicht und die Transportabilität eines Dobson-Teleskops nicht nur eine Frage des Komforts, sondern beeinflusst auch Ihre Beobachtungserlebnisse. Treffen Sie eine wohlüberlegte Entscheidung, die zu Ihrem Lebensstil und Ihren Beobachtungsgewohnheiten passt, um das Beste aus Ihrem Astronomie-Hobby herauszuholen.
Optionen für die Objekt-Positionierung: GoTo vs. PushTo
Bei der Auswahl eines Dobson-Teleskops sind die Optionen für die Objekt-Positionierung von großer Bedeutung. Es gibt hauptsächlich zwei Systeme: GoTo und PushTo. Beide haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungsgrade. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und Überlegungen:
- GoTo-System: Dieses automatische Positionierungssystem ermöglicht es Ihnen, das Teleskop auf ein gewünschtes Himmelsobjekt auszurichten, indem Sie einfach den Namen des Objekts eingeben. Die Steuerung erfolgt meist über ein Handgerät oder eine App. Diese Technik ist besonders nützlich für Einsteiger, da sie die Suche nach Objekten erheblich erleichtert. Allerdings sind GoTo-Teleskope in der Regel teurer und benötigen eine Stromquelle.
- PushTo-System: Bei diesem System bewegen Sie das Teleskop manuell, während ein integrierter Computer Ihnen hilft, den richtigen Weg zu finden. Es gibt visuelle oder akustische Hinweise, die Ihnen zeigen, in welche Richtung Sie schwenken müssen. PushTo-Teleskope sind in der Regel günstiger als GoTo-Modelle und bieten eine gute Balance zwischen manuellem und automatisiertem Beobachten, was besonders für Lernende von Vorteil ist.
- Benutzererfahrung: Für Einsteiger kann ein GoTo-System oft überwältigend sein, da es viele Funktionen bietet, die man erst verstehen muss. PushTo-Systeme hingegen fördern das Lernen über den Nachthimmel, da Sie aktiv nach Objekten suchen müssen. Dies kann das Verständnis für die Astronomie verbessern und Ihre Fähigkeiten als Hobbyastronom weiterentwickeln.
- Flexibilität: Während GoTo-Systeme oft auf eine bestimmte Software angewiesen sind, bieten PushTo-Systeme in der Regel mehr Flexibilität, da sie nicht auf eine Stromquelle angewiesen sind. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie in abgelegenen Gebieten beobachten möchten, wo Stromversorgung nicht immer verfügbar ist.
Die Wahl zwischen GoTo und PushTo hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie in die Erkundung des Nachthimmels investieren möchten und welche Art von Unterstützung Sie benötigen, um das beste Beobachtungserlebnis zu erzielen.
Budgetüberlegungen: Preis-Leistungs-Verhältnis bei Dobson-Teleskopen
Das Budget spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl eines Dobson-Teleskops. Es ist wichtig, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Funktionen und die notwendige Qualität erhalten, ohne Ihr Budget zu sprengen. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen helfen können, die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen:
- Preisspanne: Dobson-Teleskope sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich, von Einsteigermodellen unter 200 € bis hin zu professionellen Geräten über 5.000 €. Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind auszugeben, und setzen Sie sich eine Obergrenze, um gezielt nach den passenden Modellen zu suchen.
- Funktionen vs. Preis: Achten Sie darauf, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Ein höherer Preis bedeutet nicht immer bessere Qualität. Es gibt viele Modelle, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und dennoch alle wesentlichen Funktionen für Einsteiger beinhalten.
- Langfristige Investition: Denken Sie daran, dass ein Teleskop eine langfristige Anschaffung ist. Investieren Sie in ein Modell, das nicht nur Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht, sondern auch zukünftige Anforderungen erfüllt, falls Ihr Interesse an der Astronomie wächst.
- Zubehör und Extras: Berücksichtigen Sie, dass zusätzliches Zubehör, wie Okulare oder Filter, die Gesamtkosten erhöhen können. Einige Teleskope werden im Set verkauft und enthalten bereits nützliches Zubehör, was die Anfangsinvestition senken kann.
- Rabatte und Angebote: Halten Sie Ausschau nach Sonderaktionen oder Rabatten. Viele Händler bieten saisonale Angebote oder Bundles an, die Ihnen helfen können, ein hochwertiges Teleskop zu einem reduzierten Preis zu erwerben.
Indem Sie diese Budgetüberlegungen anstellen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Dobson-Teleskop auswählen, das sowohl Ihre finanziellen Möglichkeiten als auch Ihre Beobachtungsziele berücksichtigt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wird Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen und Ihre astronomischen Erfahrungen zu bereichern.
Beratung und Service: Wo finden Sie Unterstützung und Hilfe?
Die Auswahl des richtigen Dobson-Teleskops kann eine Herausforderung sein, besonders für Einsteiger. Daher ist es wichtig, wo Sie Unterstützung und hilfreiche Informationen finden können. Hier sind einige Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen:
- Persönliche Beratung: Viele Fachhändler, wie ASTROSHOP, bieten persönliche Beratungen an. Hier können Sie direkt Fragen stellen, Ihre Bedürfnisse schildern und Empfehlungen erhalten. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Geschäft oder telefonisch mit Experten zu sprechen, um individuelle Ratschläge zu erhalten.
- Online-Ressourcen: Die Website von ASTROSHOP und andere Astronomie-Portale bieten umfangreiche Informationen über verschiedene Teleskopmodelle, Zubehör und Tipps zur Nutzung. Oft finden Sie auch FAQs, die häufige Fragen beantworten und nützliche Hinweise geben.
- Foren und Communitys: Online-Foren und soziale Medien sind großartige Plattformen, um sich mit anderen Astronomie-Enthusiasten auszutauschen. Hier können Sie Erfahrungen teilen, Ratschläge einholen und von den Erfahrungen anderer lernen. Plattformen wie Cloudy Nights oder spezielle Facebook-Gruppen sind dafür ideal.
- Workshops und Veranstaltungen: Viele Astronomie-Vereine und Fachhändler organisieren Workshops, Seminare oder Astronomieabende. Solche Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und direkt von Experten zu lernen.
- Videos und Tutorials: Plattformen wie YouTube bieten eine Fülle von Tutorials und Erklärvideos, die Ihnen helfen können, die Grundlagen der Teleskopbenutzung zu verstehen und Tipps für die Beobachtung zu erhalten. Suchen Sie nach spezifischen Videos zu Dobson-Teleskopen, um visuelle Anleitungen zu erhalten.
Indem Sie diese Ressourcen nutzen, können Sie sich umfassend informieren und die bestmögliche Entscheidung für Ihr Dobson-Teleskop treffen. Unterstützung und Hilfe sind leicht zugänglich, und die richtigen Informationen können Ihr Erlebnis als Hobbyastronom erheblich verbessern.
Beliebte Hersteller und Modelle: Empfehlungen für Einsteiger
Bei der Auswahl eines Dobson-Teleskops stehen Einsteigern viele renommierte Hersteller und Modelle zur Verfügung. Diese bieten eine Vielzahl von Optionen, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyastronomen geeignet sind. Hier sind einige beliebte Hersteller und deren empfehlenswerte Modelle:
- Skywatcher: Bekannt für ihre zuverlässigen und leistungsstarken Teleskope, ist Skywatcher eine beliebte Wahl.
- Skywatcher Skyliner-350P: Mit einer Öffnung von 14 Zoll (356 mm) und einem f/4,5 FlexTube-Design ist dieses Modell ideal für die Beobachtung von Nebeln und Galaxien.
- Skywatcher STARGATE-450P: Dieses 18 Zoll (450 mm) Gitterrohrdobson bietet beeindruckende Lichtstärke und ist besonders für ernsthafte Astronomen geeignet.
- Omegon: Omegon bietet eine Vielzahl von Dobson-Teleskopen, die auf Einsteiger zugeschnitten sind.
- Omegon Dobson Teleskop ProDob N 406/1850: Mit 16 Zoll (406 mm) Öffnung eignet sich dieses Modell für detaillierte Beobachtungen und ist einfach zu bedienen.
- Explore Scientific: Diese Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Optiken und innovative Designs.
- Explore Scientific Ultra Light Dobson: Mit 16 Zoll (406 mm) ist dieses Modell ein Gitterrohrdobson, das sich durch geringes Gewicht und hohe Stabilität auszeichnet.
- TS / GSO: TS und GSO bieten eine breite Palette an Dobson-Teleskopen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
- TS 12 Zoll Dobson: Ideal für Einsteiger, bietet es eine gute Balance zwischen Preis und Leistung.
Diese Hersteller sind bekannt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit. Achten Sie bei der Auswahl darauf, welches Modell am besten zu Ihren Beobachtungszielen und Ihrem Budget passt. Eine sorgfältige Auswahl wird Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer astronomischen Erfahrung herauszuholen.
Zubehör für Dobson-Teleskope: Was sollte man zusätzlich kaufen?
Beim Kauf eines Dobson-Teleskops ist es wichtig, auch an das passende Zubehör zu denken, um Ihr Beobachtungserlebnis zu optimieren. Hier sind einige essentielle Zubehörteile, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Okulare: Okulare sind entscheidend für die Vergrößerung und Bildqualität. Investieren Sie in verschiedene Okulare mit unterschiedlichen Brennweiten, um die Flexibilität bei der Beobachtung zu erhöhen. Hochwertige Okulare verbessern die Sicht und machen das Beobachten angenehmer.
- Filter: Farbfilter können helfen, Kontraste bei der Beobachtung von Planeten und Nebeln zu verstärken. Nebelfilter reduzieren Lichtverschmutzung und verbessern die Sicht auf schwache Objekte. Überlegen Sie, welche Filter für Ihre Beobachtungsziele am sinnvollsten sind.
- Stativ oder Montierung: Eine stabile Montierung ist wichtig für eine ruhige Beobachtung. Einige Dobson-Teleskope sind bereits mit stabilen Rockerboxen ausgestattet, aber eine zusätzliche Montierung kann bei schwereren Modellen von Vorteil sein, um die Handhabung zu erleichtern.
- Teleskopabdeckungen: Eine Abdeckung schützt Ihr Teleskop vor Staub und Schmutz, wenn es nicht in Gebrauch ist. Dies trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei und sorgt dafür, dass die Optik sauber bleibt.
- Transporttaschen: Wenn Sie planen, Ihr Teleskop häufig zu transportieren, sind spezielle Transporttaschen oder -koffer eine gute Investition. Sie bieten Schutz und erleichtern das Mitnehmen zu verschiedenen Beobachtungsorten.
- Adapter und Verlängerungen: Je nach Bedarf können Adapter für verschiedene Okulare oder Zubehörteile hilfreich sein. Verlängerungsröhren können ebenfalls nützlich sein, um den Fokus bei bestimmten Beobachtungen zu optimieren.
Durch die Auswahl des passenden Zubehörs können Sie das Beste aus Ihrem Dobson-Teleskop herausholen und Ihre astronomischen Erlebnisse erheblich verbessern. Denken Sie daran, dass das richtige Zubehör nicht nur die Funktionalität erhöht, sondern auch das gesamte Beobachtungserlebnis bereichert.
Produkte zum Artikel
129.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
299.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
695.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
479.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Wichtige Fragen zur Auswahl eines Dobson-Teleskops für Einsteiger
Welche Öffnung sollte ich für mein Dobson-Teleskop wählen?
Die Öffnung bestimmt, wie viel Licht das Teleskop sammeln kann. Für Einsteiger sind Öffnungen zwischen 150 mm und 200 mm ideal, um eine gute Sicht auf Planeten und Nebel zu erhalten.
Wie wichtig ist das Gewicht des Teleskops?
Das Gewicht ist entscheidend, wenn Sie das Teleskop häufig transportieren möchten. Leichtere Modelle unter 10 kg sind oft einfacher zu handhaben und zu transportieren.
Welche Zubehörteile sind für Dobson-Teleskope notwendig?
Für eine optimale Nutzung sind verschiedene Okulare, Filter zur Verbesserung der Sicht und eventuell eine stabile Montierung empfehlenswert. Außerdem können Transporttaschen nützlich sein.
Gibt es Unterschiede zwischen GoTo- und PushTo-Teleskopen?
Ja, GoTo-Teleskope automatisieren die Suche nach Himmelsobjekten, während PushTo-Systeme manuelles Schwenken mit Unterstützung bieten. GoTo ist oft einfacher, aber teurer.
Wie finde ich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Teleskop?
Setzen Sie sich ein Budget und vergleichen Sie die Funktionen verschiedener Modelle. Achten Sie darauf, ein Modell zu wählen, das gute Bewertungen hat und alle wichtigen Funktionen für Einsteiger bietet.









